Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2022 NeonWilderness

Donnerstag, 1. März 2012

Organspende nach Jehovas Art

Die großangekündigte Neuregelung der Organspende ist beschlossen und wisst ihr was?

Wenn sich Pappnasen zusammensetzen, dann kommt eben auch immer ein dementsprechendes, wenn nicht gar adäquates *hihi* Ergebnis raus.

Ich schrieb ja bereits in der Vergangenheit Spitzenrunde braucht Hirn- und Herzspende, freute mich , dass das Hirn regnete vom Himmel... und postulierte Wir wollen ihre Leber!.

Nun hat sich also, man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen,
Eine Spitzenrunde von Opposition, Koalition und Bundesregierung [...] am Donnerstag in Berlin geeinigt, wie der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jens Spahn, mitteilte.(Zitat aus dem Spiegeltext)
Nur gut, dass es eine Spitzenrunde war die über das Thema beraten hat, wer weiß was sonst dabei rausgekommen wäre. m(

Jetzt also die "Zeugen Jehovas" Lösung!

Die Bürger aufdringlich penetrant solange heimsuchen, bis man eine aufs Maul kriegt, das Klingeln beflissentlich ignoriert wird oder man einen Wachturm respektive ein Organ los ist.
Spontan könnten einem bei diesem Blödsinn auch die Organe aus Frust von alleine versagen.

Halbgarer Unfug aus den Waschtrögen der christlichen Nächstenliebe vermengt mit konsequenter Eierlosigkeit.
So sehen die Ergebnisse aus, wenn sich Politiker zusammensetzen und nach Rückgrat, Hirn oder eben Eiern suchen.

Peinlich, eine Art Selbstverpflichtungmöglichkeit der Bürger, das Pendant zur Selbstverpflichtung in der Wirtschaft und wir wissen ja, wie gut das immer klappt.

Mal gucken ob ich später auch selbst bestimmen darf, dass zumindest meine Reste kein Politiker bekommen darf, denn dann sollen sie lieber auf dem Bauhof entsorgt oder an die Schweine verfüttert werden.

Und wieder kein 16 Tonnen Gewicht da, das das Pack einfach erschlägt.

Ihnen Ihr Blödbabbler

Samstag, 25. Februar 2012

Penis, Alk und die Fleischtheke

Sachen gibts, da kann man einfach nur noch ungläubig staunen oder losprusten.
Es scheint, als lerne man einfach nicht aus, selbst in fortgeschrittenem Lebensalter konfrontieren uns unsere Mitmenschen mit Dummheit, Ignoranz oder einfach erfrischender Naivität, meistens jedoch einem Amalgam aus allem davon.
Und leider ist man auch selber nicht davor gefeit sich zum Gespött zu machen.
Aber der Reihe nach.

Da war ich also vor ein paar Tagen zur Röntgenkontrolle meines Hüftkopfes und legt mich im Krankenhaus ziemlich entspannt, und mit portablem Eierbecher bestens ausgerüstet, auf den Tisch.
*Blitzelblatzel* und ein paar Sekunden später waren die beiden Aufnahmen geschossen.
Wenige Stunden Minuten später mir bereits ausgehändigt, also dackelte ich brav damit zum Prof. damit er mir seine Einschätzung geben konnte.
Wie staunte ich allerdings, als er die Bilder an das Röntgenbildbetrachtungsgerät anklickte und ich neben dem gewünschten Hüftkopf noch brav den Teil meines Gemächts, der nicht im Eierbecher ruhte, fotogleich abgebildet sah.
Ich dachte bisher, naiv wie ich bin, durch solche Weichteile gehen die Strahlen einfach durch, ohne ein Abbild zu hinterlassen.
Doch qualitativ besser als ein Scherenschnitt, ein für wahr garstiges Wort im Zusammenhang mit dieser Körperregion, zeichnete sich mein alter Freund und Spielkamerad ab.
Immerhin hatte der Arzt wenigstens den Anstand nicht zu lachen oder das Offensichtliche anzusprechen.
Ich hoffe nun mal, dass dieses Bild zügigst in der Versenkung verschwindet und werde beim nächsten Mal sicherlich meine Lagerungslogistik besser planen. :-D

Um mir auf diesen Schreck hin was Gutes zu tun, zog es mich zum Irish-Live-Musik-Abend in eine naheliegende Kneipe.
Dort gab es dann die Möglichkeit einem -ehedem bekannteren- Musiker zu lauschen, der trotz Erkältung seine Sache gut machte.
Blöderweise gab es Guinness und Paddy in Kombination und ich weiß jetzt, das 4 Pint Guinness und 6 Paddy (der werte Herr JausD wollte seine ja nicht mehr haben) -wenn man denn vorher auch noch einen Grappa gegen den übervollen Wanst getrunken hat- keine gute Idee für einen gepflegten Morgen danach sind.
War aber ein schöner Abend und hey, wenn einem die Nacht gehört, wer braucht da schon den Morgen?

Eben beim Einkaufen erfreute mich eine Frau, geschätzt um die Mitte 50, durch ihre vollständige Ahnungslosigkeit beim Erstehen von einem Stück totem Rind.
Haben wollte sie Rouladen, genauer Rinderrouladen, aber bitte BIO.
"Ham wer leider nicht mehr", sagte die Fleischfrau, "wollen sie lieber einen Rinderbraten haben?"
"Kann ich denn daraus Rouladen machen", fragte die Biofrau.
Da zog es bei mir bereits unwillkürlich heftig an den Mundwinkeln.
"Könnten sie machen, das taugt dann aber nicht", belehrte sie die Fleischfrau.
"Was mache ich denn dann damit?", fragte etwas entgeistert die Rouladenfrau zurück.
Offenbar hatte sie noch nicht sehr viel Erfahrung mit Fleischgerichten jenseits der Roulade gemacht.
Schon Scheiße, dass man sinnvolle Dinge wie Kochen nicht in Basisdiskussionsgruppen lernt, gelle.
Mit der erprobten Geduld einer Fleischfrau antwortet diese: "Sie braten das an und dann ab dafür in den Ofen".
Das leuchtete der verhinderten Rouladenfrau ein und sie bestellte tapfer "400 Gramm Rinderbraten", denn sie hätte ja 3 Gäste.
Lolwut1!!!!111
Die Verkäuferin guckte erstaunt und erwiderte trocken:"Nehmen sie lieber 500 Gramm, es sei denn sie sind alle keine großen Esser."
In diesem Moment hatte ich den Eindruck, es wäre einfach gnädig, wenn sich die Erde auftun würde und mich verschluckte, bevor ich an meinem eigenen Sabber beim Giggeln ersticke.
Aber, nie öffnet sich der Boden, wenn man es denn nötig braucht.
Also, Nähkästchen auf und losgeplaudert: Wenn ich einen Rinderbraten hole, der für die Ms. und mich hinreichen soll, dann sollten das schon mal eher 750 Gramm, gerne auch 1 Kg sein.
Dann gibt es allerdings dazu auch noch Klöße oder Semmelknödel und natürlich diverses Gemüse.
Meistens ist dann noch ein bis maximal zwei Stückchen totes Tier übrig und das schmiegt sich dann wunderbar in kalter Form abends auf ein Butterbrot.
Rumms ist das Kästchen wieder zu.
500 Gramm? Für vier Personen?
Egal, zurück zu unserem beiden Fleischtheken-Plaudertaschen.
Nachdem die Jetzt-Braten-Frau sich nochmal versichert hat, dass das auch wirklich BIO-Fleisch sei, fragte sie aus Gründen der Klarstellung erneut, "Und wie genau mache ich das jetzt nochmal? Also, mit dem Braten und dem Ofen?"
Zu diesem Zeitpunkt fühlte ich mich bereits wie eine der Wachen von Cäsar im Leben des Brian den man mit schwanzus longus traktiert, also den Wörter. ;-)
Dass ihr die Fleischfrau dann, ohne mit der Wimper zu zucken folgendes riet, machte meinen Tag.
"Da schalten sie den Backofen auf niedrige Temperatur, so um die 180 Grad und dann so für knapp 2 Stunden in den Ofen rein und langsam garen lassen."
S E N S A T I O N E L L !
Ich vermute mal, dass das Fleisch in dieser Größe bei diesen Temperaturen vermutlich locker nach 60 Minuten schon eine nicht zu unterschätzende Trockenheit erreicht und nach zwei Stunden dann den Gästen sicherlich Freude machen dürfte.
Also, nicht das Fleisch an sich, sondern, dass davon nur eine homöopathische Menge dargereicht wurde.

Mahlzeit Ihnen Ihr Blödbabbler

Montag, 20. Februar 2012

Endlich! Springer stellt den Bundespräsidenten

Das erste Mal als Tragödie und das zweite Mal als Farce.

Nachdem die Springerpresse und in deren Gefolge der Rest, der sich pressefrei dünkenden Holzmedien, den Präsidenten erfolgreich und sicherlich nicht zu Unrecht angeschlagen haben, halten wir kurz inne.

Wir erinnern uns, wer den Kandidaten Gauck vor anderthalb Jahren ins Gespräch brachte - Thomas Schmid (Die Welt)- und von wem aus die Enthüllungen über die Machenschaften und Freundeskreise des Herren Wulff 'aufgedeckt' wurden.

Cui bono?

Wenig überraschend haben sich die verrottenden Teile des Dampfers SPD wieder für den 'Freiheitskämpfer' Gauck als Präsidenten ausgesprochen.
Das sagt allerdings weniger etwas über dessen Qualifikation, als eher über den traurigen Zustand der deutschen Sozialdemokratie aus.
Also, so wird das sicher nichts mit einem glaubwürdigen Wechsel - allerdings ist zumindest mir sowieso klar, dass man deren neoliberale Lobotomie nicht umkehren kann.
Die Totengräber von Helmut Schmidt über Schröder und Steinbrücks und -meyers haben bereits ganze Arbeit geleistet.
Die SPD zappelt zwar noch, aber das sind nur nervliche Nachzuckungen nachdem das Rückgrat gebrochen wurde.

Was es an Kritik zum neoliberalen Pfaffen Gauck zu sagen gab, habe ich bereits vor über einem Jahr(1 2 3 4) angemerkt.
Inzwischen hat er dann noch sein Unverständnis über Finanzmarktkritiker der occupy Bewegung geäußert und den wackeren Streiter für ein besseres rassenreineres Deutschland Thilo "Das wird man doch noch sagen dürfen" Sarrazin ob seines Mutes gelobt.
Ein richtiger Sympath, König der Herzen Regent des Verstandes - das muss ich schon sagen.
Wir erinnern uns, auch den Vize-König bei Gazprom, vulgo Genosse der Bosse lobte er für seinen Mut Deutschland mit Harz IV gespalten zu haben mit den Worten:"Als Gerhard Schröder einst die Frage aufwarf, wie viel Fürsorge sich das Land noch leisten kann, da ist er ein Risiko eingegangen. Solche Versuche mit Mut brauchen wir heute wieder.
Wir erinnern uns daran, dass er eigentlich die meisten Sauereien nur als ein Vermittlungsproblem ansieht: Also, wenn dieser Mann nicht ein wahrer Hoffnungsschimmer in düsteren Zeiten wird, dann weiß ich auch nicht. m(

Dass die gleichen illustren Menschen, wie beim großen bösen Wulff, - beispielsweise der saubere Herr Maschmeyer - in seinem Dunstkreis herumschleichen, erscheint da nur folgerichtig.

Und, das sich angeblich die Deutschen den Pfaffen Gauck, diesen Kandidat der Herzen (verdammt, jetzt ist mir wirklich übel geworden) als Staatsoberhaupt wünschen, ist nur konsequent.
Scheinbar die gleichen Gannefs, welche in den Umfragen ja auch mit überwältigender Mehrheit bis heute noch keine Verfehlung bei Guttenberg, Wulff oder Adolf Hitler ausgemacht zu haben scheinen.

Umfragen sind die Statistik der Neuzeit; ich glaube nur denen die ich selbst gefälscht habe - aber ganz sicher nicht solchen, die von Instituten oder Medien veröffentlicht werden, welche sich den neoliberalen Weg des Herren Gauck als Kampfmetapher auf ihre Fahnen geschrieben haben.

Nebenbei gefragt, gibt es eigentlich einen Gegenkandidaten?
Oder ist, um dem Herren Gauck gehässig mit seiner ostzonalen Vergangenheit zu konfrontieren, mit einem Wahlergebnis von 99% zu seinen Gunsten zu rechnen?

Das dann die Piratenpartei offensichtlich eine Ansammlung von Tranfunzeln und selbstverliebten Kleindarstellern zu sein scheint, die -wenn sie nicht gerade esoterischen Quatsch dulden, Naziphrasen dreschen oder mächtig einen lostwittern- leider immer verpassen ein Zeichen zu setzen, scheint mir zum Grundsatzprogramm zu gehören.

Schade! So wird das nix mit Erneuerung.

Statt die Eier zu haben und meinen Lieblingskandidaten Georg Schramm einfach mal zu nominieren, jemanden der bewiesen hat, dass er sowohl ein Gehirn besitzt und dieses auch gebraucht, verharren die Damen und Herren "weder links noch rechts" in intellektueller Apathie.

Prima, sogar die schwarze Brut war schneller als ihr.

Geschwindigkeit ist manchmal eben nicht nur bei Downloads wichtig.

Denkt mal drüber nach meint

Ihnen Ihr Blödbabbler

Sonntag, 19. Februar 2012

Ballantine's 17 years old

Heute mal wieder ein Blend, genauer ein Premium Blend und im Jahre 2011 der Whisky des Jahres in Jim Murray Whisky Bible.

Meine Erwartungen lagen also hoch, als ich -dank der Generosität des Herren ti- in den Besitz einer Flasche dieses Stöffchens kam.

Um den Whisky richtig zu würdigen, habe ich ihn erst einmal eine ganze Zeit stehen lassen, um den richtigen Moment abzupassen.
Vielleicht war das ja der Fehler, oder die hohe Erwartungshaltung verstellte mir den Blick, oder der Whisky ist einfach für solch schlichte Gemüter Geschmacksnerven wie meine zu gut.

But, who really cares?

Der Whisky kommt in einer edlen Pappschachtel daher die durchaus etwas hermacht.Ballantine's 17 years old Flasche Es steckt eine grüne 1 Liter Flasche drin, die durch ihre ein wenig angedickte Form meinen Gefallen findet.
Ein elegantes klassisches Label rundet den positiven Gesamteindruck ab.

Im Glas kommt der Whisky mit seinen 43% farblich durch E150 angepasst an.

Das Aroma ist leicht und schwach, mit sanft karamelligem süßen Duft, etwas fast pot-stilliges riecht hervor.
Nicht unangenehm, aber eben auch überhaupt nicht aufregend, weder im Guten noch im Bösen Sinne.
Da habe ich mir mehr erwartet, aber eventuell entgehen mir auch nur die ganzen feinen Nuancen, da mein Riechkolben und die Zunge eben nicht so geschult sindt, wie bei den Meistern und Großmeistern der Zunft.
Jim Murray der deft grain and honey plus teasing salty peat gerochen hat, muss eine komplett andere Flasche gehabt haben, denn was definitiv nicht dabei war, war auch nur ein Hauch von peat.

Im Mund entfaltet sich sanft vanillige Süße, die schnell den Mund warm macht, gefolgt von einem Hauch Bitterkeit.
Lecker und nicht unangenehm, aber eben auch überhaupt nicht aufregend, weder im Guten noch im Bösen Sinne.

Der Abgang ist kurz bis mittellang, mit angenehmer Süße, etwas cremig und pelzt ein wenig auf der Zunge.
Im Rachen etwas pfeffrig und für diesen leichten Blend mit unerwartet scharfem Effekt.

Tjo, was soll ich schreiben?

Der Ballantine's 17 years old ist ganz sicher kein schlechter Blend, angenehm zu trinken aber auch irgendwie belanglos.
Das Feuerwerk, welches ich mir erhofft hatte, blieb leider aus.
Im Vergleich zu seinem ganz jungen Bruder -dem Ballentine's Finest-, bei dem jeder meistens bereits zu Unrecht die Nase rüffelt, wenn die erste Silbe ausgesprochen wird, lohnt sich aus meiner unmaßgeblichen Sicht der Aufpreis nicht.
Der 'billige' Finest den man im Supermarkt für 10-11 Euro pro 0,7 Liter erhält, kann -was die Milde und Sanftheit angeht- fast mithalten, Geschmacklich unscheinbarer, hat er aber im Preis-Leistungsverhältnis sicherlich die Nase deutlich vorn.

Der Ballantines 17 years old kostet gewöhnlich irgendwas um die 55-65 Euro, was der ganze Liter kostete, weiß ich nicht, da es wie gesagt eine Gabe des Herren ti an mich war.

Bei ralfy gibt es ein Video zum Ballantine's 17 years old.
Angucken, alleine schon wegen ralfy in seinem lustigen braunen Bärchenpullover. :-D

Wertung Blended Whisky
Ballantine's 17 years old

Geschmack:
Fass3 bis Fass4
Preis-/Leistungsverhältnis:
Smile2
Fazit: Ein guter bis leckerer Blend, der mir aber definitiv zu teuer und aus meiner limitierten Sicht betrachtet deutlich überbewertet scheint. Für den Preis einer Flasche davon bekomme ich fast drei Flaschen Bailie Nicol Jarvie oder einen 27 jährigen Caol Ila Single Cask Malt. Beides würde ich jederzeit und immer vorziehen.



Ihnen Ihr Blödbabbler

Rating-Info
6 Perfekt - 5 Wunderbar - 4 Lecker - 3 Gut - 2 Brauchbar - 1 Widerlich - 0 Fußbad

Montag, 13. Februar 2012

Friedensreligion three strikes reloaded

So, so Interpol hilft also den islamischen Fanatikern aus Saudi Arabien deren Vorstellung von Menschenrechten umzusetzen zu exekutieren.
Sauber!
Aber hey, warum sollte man auch jemanden, der fiktive Zwiesprache mit einem schon lange toten Kinderschänder und Religionsgründer führt, auch mit dem Leben davon kommen lassen?
Alleine für jene Blödheit, dieses Gespräch mit solch etwas zu suchen, gehört man eigentlich schon bestraft.
Am besten mit einer gepflegten Runde Aufklärung, gerne auch in Form einer Dosis Kant oder Hegel.

Schon gut, dass die Fronten klar sind: Iraner sind die Bösen und die Saudis sind die Guten.
Äh, warum nochmal? Ach so, klar die einen liefern uns Öl und die anderen bauen Atombomben wie die Berserker.
Mal ehrlich, die herrschenden Cliquen in beiden Ländern sind doch Verbrecher, hier wie dort der selbe Irrsinn, der sich manifestiert und unter dem die meisten Insassen dort leiden dürften.
Aber, die abergläubischsten Schafe blöken hirnlos und laut bei Facebook mit, vermutlich in der Hoffnung auch mal von Papa Mohammed in den Popo Liebe gemacht zu bekommen.
Religion sucks!

Und nein, auch wenn ich das Buch von Hamed Abdel-Samad "Der Untergang der islamischen Welt" durchaus mit Interesse gelesen habe, viele der Thesen zu Ursprung des islamistischen Irrsinns und des Islam teile, so teile ich dennoch nicht die -wie mir scheint- inkludierte Hoffnung auf eine mögliche innere Aufklärung dieser Religion, sondern eher seinen pessimistischen Ausblick auf Zerstörung.

Ich sehe auch bei aller Liebe keinen Nutzen oder Sinn darin, Religion wie auch immer geartet zu reformieren.
Es gibt sinnvolle Regeln für ein Miteinander, deren Basis universale Menschenrechte sind und zwar ausschließlich diese.
Da brauche ich keine Religion dafür, die Dogmen aufstellt und Menschen bevormunden will.

Von Menschenrechten abzuweichen, warum auch immer bedeutet Verrat an der Menschheitsgeschichte und an jedem einzelnen Stückchen Fortschritt, das wir gemacht haben, seit wir aus dem Wasser gekrochen sind und vor den Dinosauriern davon laufen mussten. :-D

Und, nein, es ist keine erhaltenswerte Folklore, wenn Mädchen die Klitoris rausgeschnitten wird, wenn Homosexuelle gejagt und zur Strecke gebracht werden oder wenn freie Meinungsäußerung mit dem Tod geahndet wird.
Das sind schlicht und einfach Verbrechen und primitives überkommenes Tun das nicht zu akzeptieren ist.

Gesinnungsschnüfflerei und religiöse GestaPo sind so ziemlich die widerwärtigsten Auswüchse einer fehlgeleiteten Gesellschaftsordnung.

Und mal so unter uns Schwanz und Sackträgern , was ist man denn für ein armes Würstchen, wenn der eigene Ehrbegriff nur im unzerrissenen Hymen von weiblichen Verwandten liegt.
Wenn ich also so wenig Eier habe, ein eigenes Leben zu führen ohne mich durch andere zu definieren, dann sollte ich vielleicht einfach ins Wasser zurückkriechen.

Ihnen Ihr Blödbabbler

Sonntag, 12. Februar 2012

Rotzspucker on tour

Wann genau hat es eigentlich begonnen, das elementare Formen eines kultivierten Miteinanders aufgehört haben zu existieren?

Zu dieser Jahreszeit kann man es wieder wunderbar beobachten, ja gar am eigenen Leibe erfahren - egal ob man das will oder nicht.

Liebe Mitmenschen, die einem irgendetwas feucht kaltes -während man in der Schlange an der an der Kasse auf Godot wartet- in den Nacken spritzen, weil sie halt mal niesen mussten.

Wer nimmt denn dafür schon noch den Ärmel oder die Hände oder ein Taschentuch, wenn es doch auch so geht: einfach eruptiv in die Landschaft oder den Vorwartenden regnen lassen.
Geht schneller und man ist die leidige Flüssigkeit los.
Denn, niemand möchte sich heute mehr die Hände schmutzig machen, bei der Arbeit nicht, beim Zubereiten von totem Tier und erst recht nicht mit eigenen Ausscheidungen.

Um dann mein freudiges Samstagseinkaufserlebnis treffsicher abzurunden, hustete sich die ganzjährig chronisch-bronchial-katarrhische Kassiererin noch, während sie mir das Wechselgeld aus der Kassenhöhle heraus pulte - diesmal allerdings offenbar akut verschleimt - recht saftig in die Hände.

Mahlzeit!

Und ich Dummie wundere mich noch, wieso dieses Jahr die Erkältungen mal stärker, mal schwächer ausgeprägt bei uns daheim virulent sind und gar nicht mehr weggehen wollen.

Hin und wieder sollte man wohl seinen Mitmenschen doch einfach mal mit der Hand direkt ins Gesicht schlagen, mal mit der geballten, mal mit der flachen, Hauptsache es klatscht und ruft diesen Kretins mal wieder die Grundregeln eines gepflegten Miteinanders ins Gedächtnis.

Besser noch ins Gewissen, wenn sie denn überhaupt noch eins haben.

Arschrotzer dämliche!

Verschnupfte Grüße zum ausklingenden Wochenende von

Ihnen Ihrm Blödbabbler

Freitag, 10. Februar 2012

Friedensreligion three strikes

Weil er bei Twitter etwas über eine der heiligen Kühe der islamischen Irren geschrieben hat, droht einem Blogger -im Mutter- und Exportweltmeisterland des islamistischen Terrors- der Tod.

Und mit solchen Spinnern, Idioten und Mördern machen unsere Verbrecher Politiker und Wirtschaftsunternehmen Geschäfte.
Diese saudische Diktatur des schlechten Geschmacks und des gelebten manifesten Irrsinns wird als Stabilitätsfaktor der Region hofiert.
Pfui!
Je öfter ich darüber nachdenke, umso mehr schäme ich mich ein Insasse einer BRD zu sein, die ständig das Menschenrecht auf dem Altar des Mammons opfert.

Herr Westerwelle, übernehmen sie!

Ihnen Ihr Blödbabbler

WDR zensiert mal wieder

Ein neues Jahr eine weitere Zensur beim WDR - es trifft wie in den Vorjahren mal wieder die Ausstrahlung der Stunksitzung .

Wie bereits erprobt und routiniert umgesetzt in der Vergangenheit, traf es erneut einen Sketch der 'Religion' im Zielfernrohr hat.

Diesmal wird die Darstellung eines Jesus der auf einem Elektroroller mit einem Kreuz auf dem Rücken über die Bühne fährt, während "Alway look on the bright side" zur musikalischen Untermalung gespielt wird, rauszensiert.
Nun nicht unbedingt genial, aber wieso muss man das schneiden?
Um mich vor der fiktiver Person „Jesus“ zu schützen?
Glaubt mir, damit komme ich schon zurecht.

Oder ist es vielmehr so, dass was den Amis die Titten beim Superbowl den Altvorderen beim WDR offenbar die 'religiösen Gefühle' sind?

Denn dieser Schmutz sei eben nicht "mit dem Programmgrundsatz des Westdeutschen Rundfunks vereinbar", wie es von Seiten des Senders hieß. (dazu auch: koeln.de )
Deren Grundsatz sehe vor, "die religiöse Überzeugung der Bevölkerung zu achten".

An welcher Stelle genau achtet ihr denn meine, wenn ihr beispielsweise solchen hanebüchenen Blödsinn wie "Das Wort zum Sonntag" oder diese ganzen Live-Götzendienste an Wochenenden versendet?

Immer dran denken, die größte weltanschauliche Gruppe in der BRD ist nicht religiös verblendet, sondern frei von Religion.

Und damit man mich nicht falsch versteht, von mir aus kann man sich den ganzen aufgesetzten Faschingskram durchaus komplett schenken, ob das nun die unerträglichen 'normalen' Sitzungen oder eben die 'alternative' Stunksitzung ist.

Allerdings erscheinen mir die Altherrenkalauer und der aufgesetzte Frohsinn bei den üblichen Faschingsveranstaltungen per se als nicht mit Geschmack, Zivilisation und Kultur vereinbar, aber auch das stört leider keine Sau von den Verantwortlichen.

Kommt endlich eurem Bildungsauftrag nach und versucht nebenbei mal alle gesellschaftlich relevanten Gruppen in der Berichterstattung zu berücksichtigen.

Ihr Pappnasen!

Helau und Alaafhu akbar von Ihnen Ihrm Blödbabbler

Mittwoch, 8. Februar 2012

Ad ACTA? Noch lange nicht!

Zum leidigen Thema ACTA hier zwei Videos die kurz umreißen, was diese Schweinerei letztlich für jeden Einzelnen und für die Zukunft der Kommunikationsplattform Internet bedeuten kann.

Soll sich jeder selbst seinen Reim drauf machen, wie er sich dazu verhält und was er tut.

Es gibt auch -neben vielen anderen Stellen im Netz- bei netzpolitik.org einen kurzen Artikel von Kirsten Fiedler: ACTA: Die 10 Mythen der EU-Kommission in dem man sich mit den gebräuchlichsten Beschwichtigungen und Besänftigungen auseinander gesetzt hat. Lesenswert.

Anonymous - STOPPT ACTA! Sag NEIN zu ACTA! [GERMAN]

Acta - Was ist ACTA? Deutsch / German


Und hier geht es zur Online Petition falls gewünscht.
#Update20120210
Deutschland setzt Unterzeichnung von ACTA erstmal aus
Ein erster sinnvoller Zwischenschritt, mal abwarten wie es dann weiter geht.#

Spitzelfreie Woche wünscht Ihnen Ihr Blödbabbler
development