Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2022 NeonWilderness

Freitag, 11. Mai 2012

Fatwa Morgana

Mal wieder meldet sich ein Vertreter der einzigen Friedensreligion auf diesem Planeten zu Wort, weil .. nun, weil ihnen mal wieder etwas nicht passen mag.

Ein Lied, des mir völlig unbekannten Rappers Najafi, erscheint einem der Irren im Iran als - na klar! Gotteslästerung - was sonst?

Und was macht man dann als Spinner am besten?

Genau, man salbadert eine Fatwa in die Welt und ruft dazu auf den bösen Menschen zu töten.
Business as usual in der kleingeistigen Zwangsjacke der Religion des Friedens.
Quasi der konsequente und normaler Gang der Dinge, wenn man denn sein Gehirn selbst in einen intoleranten Mikrokosmos aus erdachtem Irrsinn einsperrt.
Wenn einem dann etwas nicht gefällt, was genau in diese kleine Schubladenwelt des Schwachsinns passt, dann bleibt einem -quasi aus Notwehr- natürlich nur eine Todesdrohung oder billiger, weil weniger Mühe machend, man fordert andere dazu auf, die anfallende Drecksarbeit zu erledigen.

Warum überrascht mich das nicht?

Lausiges mörderisches Dummbratzenpack, dem man eigentlich permanent mit dem Hammer das dämliche Maul zerschlagen müsste ,um der Umweltverschmutzung durch ihr Tun Einhalt zu gebieten.

Aber, eventuell gibt es ja diesmal von offizieller Stelle unserer staatlichen Vertreter, also nicht Volker Beck oder ähnlichen, jetzt eine Reaktion gegen diese Mordaufrufe und nicht erst wieder nur einen jämmerlicher Nachklapp nach 5 Jahren wie bei Westergaard.

Ehrlich Leute, langsam ödet es mich an.

Ihnen Ihr Blödbabbler


[update 20120515]
Und ein weiterer friedensreligiöser Verrückter spielt laut die Arschgeige und sich zum Herrscher über Leben und Tod auf.
Ein weiterer Großajatollah spricht eine Fatwa gegen den in Deutschland lebenden Rapper Shahin Najafi aus fr-online.de
Ein weiteres normales Leben ist somit am Ende und wie immer kommt kein Protest der Bundesregierung gegen diesen Mordaufruf an einem in Deutschland lebenden Bürger.
Schäbiges Pack, allesamt!
Wenn ich die Kohle hätte, würde ich den Spieß umdrehen und die lausigen Herren mit dem langen Bart alle wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und die Vernunft anklagen - wo bitteschön ist den ein obligates Mossad Killerkommando, wenn man mal eins braucht?
Immer noch alle auf der Suche nach mehr Atomwissenschaftlern?
[/update]

Montag, 7. Mai 2012

Treffen der Idioten

Zuerst einmal, nicht das wieder gleich jeder denkt, klar der blödbabbler, dieser alte Nazi, logo verteidigt der die ProNRW-Nasen. :-D

Zuerst einmal mein Disclaimer: Ich halte von diesen ProNRW Spinnern mal so rein gar nichts.
Deren vermeintliche Religionskritik ist letztlich nur der Ausdruck ihrer dumpfen Xenophobie, ein vorgeschobenes Mittel mit dem sie ihre närrische Phobie vor dem "Fremden" bemänteln.

Aber, soweit ich das Ganze verstanden habe, haben die lediglich Karikaturen von "Mohammed" gezeigt, was - wenn ich mich nicht täusche- immer noch eine erlaubte Meinungsäußerung in dieser Republik ist.
Die Gegendemonstranten aus den Reihen der fundamentalistischen Friedensfreunde haben dann das gemacht, was sie immer tun, wenn ihnen etwas oder jemand nicht passt.
Sie haben andere Menschen mit dem Tod bedroht und massive Gewalt (gegen Polizisten) angewandt.

Daraufhin entblödet sich Frau Kraft nicht, von sich zu geben, was ihre gescheiterte Landesregierung deshalb tun werde.
„Dazu gehören Platzverbote für Salafisten, die als gewalttätig aufgefallen sind ebenso wie die Auflage an Pro NRW, islamkritische Karikaturen nicht mehr zu zeigen. (fr-online)“
Platzverbote für gewalttätige Salfisten, also das, was die Herrschenden in diesem Land gewöhnlich mit biertrinkenden Obdachlosen, Punks oder Fußballhooligans machen.
Ich dachte das wäre eine Selbstverständlichkeit, also das man bei als gewalttätig bekannten Personen eine Vorfeldabschätzung macht und entsprechend handelt.
Was mir aber nicht ganz einleuchten will, ist der zweite Teil.

Sie plant also die legale und legitime Meinungsäußerung des Grundrechts einzuschränken, um, so interpretiere ich das Mal, eine Provokation von Verrückten zu verhindern.
Moment! Ganz langsam nochmal zum auf der Zunge zergehen lassen.
Das Recht auf Religionskritik, hier in Form von Karikaturen herzeigen, soll verboten werden?
Weil sonst fanatische Spinner deswegen, oder wegen einem der vielen anderen Gründe -die sie immer finden- Bambule machen können?

Sollte man also auch den Christopher Street Day verbieten, weil sich die Herren Vollbartträger sonst durch das ganze gottesunwürdige Schwulenpack beleidigt fühlen könnten und sonst was machen müssen? Randale?!
Sollte man den Verkauf von Bikinis einstellen, weil nackte Haut den gottesfürchtigen Mützenträger sonst in Versuchung führt und er sich nur durch Säure vor dem Weibsvolk schützen kann?
Sollte man Mädchen Bildung vorenthalten, weil sonst die dummen Männer noch mehr ihre Minderwertigkeitskomplexe ausleben müssen, am besten durch sinnfreie Gewalt innerhalb und außerhalb?
Sollte man Viecher nur noch schächten, weil es so geschrieben steht?
Muss man dies tun, weil jene spezifische Form des Glaubens, in seiner existent-aggressiven Form, besonders geschützt gehört und werden muss?

Was ist das denn bitteschön für eine hanebüchene Scheiße?

Der Rechtsstaat kneift und schränkt lieber das Recht auf freie Meinungsäußerung ein, hier speziell zum Schutz von eingebildeter Wahrnehmung und Realitätsverweigerung?
Wenigstens hat sich die Justiz den Blick für Realitäten bewahrt und geurteilt, dass die rechtsextreme Splitterpartei „Pro NRW“ bei einer Kundgebung in Bielefeld am Montag die umstrittenen „Mohammed“-Karikaturen zeigen [darf].(taz)
Es geht mir dabei -wie gesagt- nicht um eine Verteidigung dieser hirnlosen Rechtsausleger, sondern darum, dass ich mir nicht durch religiöse Spinner religionskritische Äußerungen oder Satire oder Karikaturen verbieten lasse.

Die vorherrschende Feigheit, die das ganze Politikerpack an den Tag legt -eierlose Gesellen allesamt-, Narren die in Karikaturen das Problem sehen und nicht in dem was damit aufgezeigt wird, scheint immer mehr zu werden.
Jene Menschen, die Westergaard 5 Jahre lang -und immer noch- hemmungslos im Stich gelassen haben, jene die Rushdie und auch van Goghs Dramen als deren eigene Schuld ansehen und nicht begreifen können, dass es keinen Frieden mit Anhängern einer mundtot machenden intoleranten Bewegung geben kann.
Menschen die nicht begreifen wollen, das eben jedes (staatliche) Entgegenkommen, jedes Beschneiden von Grundrechten für eine Religion ein immenser Verrat an den idealen eines aufgeklärten freien Rechtsstaats ist; und jedes Eingeständnis von Toleranz entsprechend als Schwäche wahrgenommen und direkt attackiert wird.
Es geht mir nicht darum Menschen ihre Religion zu verbieten, das ging es nie.
Nur immer den sumpfigsten und fauligsten -am weitesten von Moderne entfernten- Verrückten einen Sieg durch "nicht antreten" zuzubilligen, indem mal eben unser Recht auf freie Meinungsäußerung beschnitten werden soll, ist sicherlich nicht akzeptabel.

Ihnen Ihr Blödbabbler

Sonntag, 6. Mai 2012

Geschafft!

Nach mehreren Anläufen haben wir unser Whisky-Tasting dann doch gestern zielstrebig erledigt.

Bis auf zwei weitere krankheitsbedingte Ausfälle waren die Freunde des rauchigen Stöffchens zusammengekommen.

Die edle Frau IauF brachte, weil wir neulich davon sprachen und sie -in ihren enormen Schnapsvorräten- eine davon hatte, eine Flasche Whesskey Single Malt (Dest. 2008 Bottled 2011) mit.
Das war zwar ähnlich passend, wie jener Italiener der zur Schießerei mit dem Messer auftaucht, um Sean Connery aus den Untouchables mal zu zitieren, aber dennoch natürlich ein guter Einstieg in den Nachmittag.

Da die verkosteten Mengen jedoch weit unter meinen üblichen Referenzmengen lagen - gewöhnlich richte ich erst über einen Whisky, nachdem ich ihn ein paar Mal im Glas hatte, sind meine die Tage erscheinenden Tastingnotes eher ein vorläufiger Eindruck.
Da wir uns allerdings untereinander austauschten, liegen die meisten Vermutungen dennoch sicherlich nicht ganz weit ab vom Schuss.

Der Herr AausB brachte uns, solange es ihn noch gibt (den Whisky, nicht den Herrn AausB ;-) ) eine Flasche Bruichladdich "Waves" mit.
Leider hat ja Bruichladdich seine Palette vor zu straffen, was dann eben das Ende für den Waves, Peat, Sherry Classic, Links 15J, alle 16J und den Port Charlotte An Turas Mor bedeutet(mehr Infos dazu beim Blog von Horst Lüning).
Der allgemeine Tenor zum Geschmack und Geruch des Waves war überwiegend positiv.
Die Einschätzungen schwankten zwar, aber die Tendenz war ähnlich.
Gut trinkbar, aber nichts wirklich Besonderes.

Der endlich wieder mal aufgetauchte Herr virtualmono, der Dank des ÖPNV, mit einer satten Verzögerung erschien, übersprang aufgrund seiner Absenz den Whesskey -hatte selbigen allerdings erst letzte Woche gekostet- und brachte zur Freude aller eine jungfräuliche Flasche des Bruichladdich 3D3 mit.
Diese durfte er dann auch schön selber aufmachen; bei der anschließenden Verteilung gab ich mir dann wieder Mühe die Gläser nicht bis unter den Rand sachte einzuschenken.

Denn, beim Waves hatte es -dem Thema angepasst- irgendwie geschwankt und so kamen ein paar mehr Wellen in den Gläsern an, als beabsichtigt.
Egal, der Herr AausB nahm es mit Humor und wir anderen mit entsprechend sportlichem Ehrgeiz. :-D

Tja, der 3D3 ein weiteres Stöffchen aus den Trögen von Bruichladdich, welches leider auch nur noch in Restbeständen bei einigen Händlern für deutlich angezogene Preise zu ergattern ist.
Umso feiner das der Herr virtualmono uns in die Möglichkeit versetzte uns noch einen Eindruck darüber machen zu können.
Ein klarer Qualitätssprung vom Waves hin zum 3D3. Eine wesentlich wuchtigere rauchige Nase (fanden alle außer dem Herrn EausH, der es genau andersherum sah) und ein recht stimmiger Geschmack machten diesen Whisky zum erklärten Liebling des Tages.

Eine geradezu schmerzhafte Enttäuschung war der Big Peat Xmas Edition 2011.

Gedacht als krönender Abschluss, als Alpha und Omega, als (Einladungs-)Grund und beglückendes Labsal, entpuppte er sich dann als alkoholisch sprittiges unmotiviertes Rauchamalgam der staubigen Art.

Eine wirklich schlechte Nase, sekundiert von komisch unangenehmen Geschmack, welcher sich allerdings durch kräftige Zugabe von Wasser (nach 4 spoons ging es langsam) etwas besserte - jedoch es bleibt ein langer und dornenreicher Weg hin zum normalen, von allen geliebten, Big Peat.

So zumindest das einhellige Urteil der Tester.

Normaler Big Peat genial, diese Editon eine Frechheit.

Gut, er ist vermutlich besser und angenehmer zu trinken, als die Isle of Jura Superstition Flasche des Herrn EausH, aber das kann ja keine Entschuldigung sein, für gar nichts, oder?

Ich hatte den Eindruck, man kann den Big Peat Xmas eventuell noch trinkbar bekommen, die Hoffnung ertränkt sich bekanntlich zuletzt, und werde daran sicherlich auch noch arbeiten.
Mehr Zeit im Glas lassen, mehr Wasser hinzu und dann eben mal abwarten ob sich da noch was machen lässt. Sehr überzeugt davon bin ich allerdings nicht.

Meinen Lacher hatte der Herr EausH dann aber dennoch.

Ich muss vorausschicken, ich mag seinen Forscher- und Sammlerdrang, der dem meinen nicht unähnlich ist.

So probierte er denn auch noch einen kleinen Schluck des Maiswhiskeys "Mellow Corn" und meine All-time-Referenz für miesen Single Malt, den Loch Lomond NAS.
Dass er den Mellow Corn dann durchaus als trinkbar bezeichnete, überraschte mich nicht, denn trotz seiner Industriesprittigkeit hat er einen wunderbaren ersten Geschmack(leckere Maissüße) auf der Zunge, die wirklich Spaß machen kann.
Aber, als er anfing, den Loch Lomond dann intern besser zu raten, als den (zugegebenermaßen schlechten) Big Peat Xmas Edition zeigte mir, das er noch viel zu lernen hat, der junge Whisky-Padawan. :-p

Spaß beiseite, natürlich hat jeder seinen eigenen Geschmack und wat den een sien Uhl, is den annern sien Nachtigal... und wer Isle of Jura ...*hüstel* ... nun Loch Lomond passt da sicherlich ins Beuteschema. *eg*

Um jedoch aber nicht allzu frustriert, nach dem veritablen Flop mit dem Big Peat Xmas, auseinanderzugehen, erleichterten wir noch die im Regal stehende Ardbeg Ten Flasche um ihre Neige.
Man merkte wieder, ein richtig guter Whisky ist einfach nicht mit Torf aufzuwiegen - Qualität, technische Raffinesse und ein absolut stimmiges Endprodukt.

Als dann die wackeren Tester gingen, war bereits die Nacht angebrochen und verschluckte nach kurzer Zeit schon die Rücklichter der (des) Autos.

Wichtig: Für unser Whisky-Tasting wurden auch diesmal keine Robbenbabies misshandelt und niemand fuhr alkoholisiert Auto. Lediglich eine Illusion wurde schonungslos entzaubert, nämlich jene, das man bedenkenlos alles kaufen kann, worauf der Schriftzug "Big Peat" prangt.

Ach so, noch ein dickes Sorry an Alle, denen ich gestern die Ohren mehr als blutig gesabbelt habe, aber Freude und Zufriedenheit läßt mich manches Mal leider noch mehr babbeln als gewöhnlich - und das will, wie einige bereits schmerzvoll wissen- schon was heißen.

Danke an Euch Alle, dass ihr bei uns und so ambitioniert dabei wart.
Besonderes Danke an SausB und AausF die sich tapfer mit nicht alkoholischen Getränken fit hielten, um die erfolgreichen Trinker sicher nach Hause zu bringen.

Und natürlich ein großer Schmatz an die beste Ms. von allen, meine, die uns mit Kaffee, Kuchen und diversen Käsen gut bei Laune hielt.


Blödbabbler

Hinweis an IausF und AausF: Na, habt ihr schon gemerkt was ihr vergessen habt? :-D

Freitag, 4. Mai 2012

Blasphemie? Absurdes Theater in Kuwait

Wer schon immer mal wissen wollte, wie es aussieht wenn sich Idiotie ihre Bahn bricht, der schaue heute nach Kuwait.

Für den grotesken Tatbestand der Blasphemie, also Kritik an einer eingebildeten Entität, gibt es dort nun bald die Todesstrafe.
Immer wieder schön, wenn ein Land, das über diverse Beteiligungen Anteile an deutschen DAX und MDAX Unternehmen hält, tiefer in die Steinzeit zurückrutscht und es keine Sau schert.

Spontan kein Betroffenheitsveitstanz der unsäglichen Claudia Roth, die sonst schon anfängt zu heulen, wenn jemand innerhalb eines 10 Meilen Radius an Robbenbabies denkt.

Keine Protestnote des Außenministeriums an das Land, wegen dessen Herrscherfamilie der Irak letztlich zertrümmert und sich selbst überlassen wurde.

Wir sehen sowohl in Kuwait, als auch in der BRD: Ein Parlament kann ein Hort der Vernunft sein, ist es aber in realiter eher selten.
Schon gar nicht, wenn offenbar die Gehirne der Insassen dort durch exzessive Religionsnutzung bereits weich gekocht sind.

Hingewiesen sei mal wieder darauf, dass auch das vom Katholizismus brachial vergewaltigte Irland, ein wunderschönes Land, mit netten Leuten und anständigem Whiskey vor einem Jahr einen Schritt heraus aus dem Kreis der zivilisierten Ländern getan hat.

Immerhin kostet es dort nur (bis zu) 25.000 Euro, wenn man denn sein Gehirn einschaltet und die Existenz eines eingebildeten Freundes verneint.
Katholischer Irrsinn, so scheint es, ist noch einen Schritt weniger weit zurück in der Evolutionsleiter, als der islamische - plumpes Geld statt rollender Köpfe.

Und auch der Hinweis auf das Bundesland Bayern sei erlaubt, auf ehemals geplante Auswüchse der dortigen Innenministerin Merk und des inzwischen verklappten Edmund Stoibers in Bezug auf "Blasphemie", welche ich bereits in "Fisting of the southern star!" kritisiert habe.

Überall das Gleiche, sie fordern Toleranz für ihr Tun in der Öffentlichkeit, für ihren Weg an der Seite eines imaginären Freundes, versuchen das Ganze dann staatlich abzusichern und drakonisch zu sanktionieren.

Sauber: Sich etwas einbilden, dann andere, welche das nicht mitmachen wollen zügig ins Gefängnis werfen, mit Geldbußen überziehen oder einfach gleich umbringen lassen, wenn sie sich negativ dazu äußern.

Zum Glück haben wir noch Reste von Meinungsfreiheit, welche es uns auch erlauben Religion für das zu kritisieren, was sie nicht ist: Nämlich ganz sicher keine sinnvolle Handlungsdirektive, oder gar Grundlage für einen Rechtsstaat.

Religion ist und bleibt Privatsache, genauso wie einvernehmlicher Analverkehr oder die Whiskyprobe nach Feierabend mit Freunden.

Im Gegensatz zu letzteren ist sie allerdings meistens unbefriedigend, lustfeindlich und basiert eben vollständig auf Einbildung; leider unkreativerweise meistens noch nicht mal auf der eigenen Imaginationsfähigkeit.
Und, weil die Gläubischen hirnlos hinterhertrotten, werden sie eben auch von den Führern ihrer Kulte gerne Schafe, bei den Protestanten niedlicher Schäfchen, genannt.
Lemminge geht sicherlich auch.
Anderen Menschen qua Machtposition die eigenen Phantasiewesen aufzwingen, Ihnen dann noch das Recht absprechen das anzuzweifeln, Kritik daran zu äußern oder sich spöttisch, gerne auch satirisch, damit auseinanderzusetzen, ist schlicht pure Gewaltanwendung und Missachtung elementarster Menschenrechte.

Von den Verrückten in Kuwait gar nicht zu sprechen.

Besonders apart war dieser Tage auch die Aktion der saudischen Religionspolizei die die subversive Kinderaktion mit den Schlümpfen wegen unerlaubter Musik hochgehen ließ.
Übrigens eine Aktion zur Förderung der Tugend und gegen das Laster wie der Presse zu entnehmen war.
Die Saudis, wir erinnern uns, sind jene waschechten Demokraten, die wir mit Panzern beliefern, die in Bahrein die Opposition unterdrücken halfen und helfen und in deren Land der Blogger Hamza Kashgari aus Malasia abschoben wurde.

Hat jemand seitdem was von ihm gehört?


Ihnen Ihr Blödbabbler

Postösterliches Whiskytasting

As time goes by.

Eben habe ich mich noch darüber gefreut, rechtzeitig vor Weihnachten die Xmas Edition des Big Peat erstanden zu haben.
Nun ist schon fast Sommer und die Flasche ist noch immer nicht geschnabbeldiekorkt.

Dämlicherweise war ich zwei Mal passend zum Tastingtermin krank - nun steht morgen endlich der dritte Versuch an.
Inzwischen leider bei sommerlichen Temperaturen, dafür aber findet die gemeinsame Verkostung wenigstens im Kreise der Lieben statt.

Noch hoffe ich, dass bis morgen der entzündete Rachen- schönen dank liebes Kortison!- wieder ein wenig weniger verärgert auf alkoholische Essenzen mit einem Volumenalkoholgehalt von > 5% reagiert.

Falls nicht, dann steht in den Tastingnotes sicherlich: brennt heftig im Abgang. :-D

Netterweise bringt der Herr virtualmono noch einen Bruichladdich 3D3 mit, den er bisher -vor uns und sich- sicher verwahrte.

Für die Fahrer(innen) wird die Ms. ein paar Kuchen und entsprechend Nichtalkoholisches darbieten - wir sind inzwischen so etwas von scheissverantwortungsvoll geworden im Alter, man glaubt es kaum.

Leider werden Frau DausD und Herr FausD unseren Kreis aus Terminnöten nicht verstärken können, aber ich denke wir werden dennoch 10 durstige Seelen sein.

Den beiden sei an dieser Stelle aber erst einmal herzlich gedankt für den wohlfeilen Kanister mit feinem selbstgebastelten Äppler, welchen sie der Ms. und mir vor ein par Tagen mitgaben.
Ich habe es gestern Nacht getestet; mein erster Apfelwein seit 2004!1!!!! - eine Offenbarung vor dem Herrn.

Leider hatte mir ja die Gesundheit, genauer die leidige Absenz derselben, in den letzten Jahren einen gemeinen Strich durch die Rechnung gemacht dabei des Hessen liebstes Stöffchen sanft die Kehle herunterrinnen zu lassen.

Seit gestern jedoch schwarzeneggert es nun in mir :"I'll be back!".
Bei laienhaften Nicht-Hessen schwarzeneggert es übrigens nicht, sondern rumort, gluckst und sorgt gewöhnlich für einen hektischen Stuhlgangsprint.

Selbstverständlich wird es vom kommenden Whisky-Tasting in Kürze hier dann zu lesen geben, wie es mundete und was uns dabei auffiel, oder eben auch nicht.

Zusätzlich zur Freude des Whiskytrinkens habe ich, Dank der Verführungskünste von Frau DausD, inzwischen auch das Verkosten von Rum als eine sehr spaßige - wenn auch meistens eher süße- Bereicherung meines Lebens entdeckt.

Angefixt durch einen Old Barbados Rum der Rum Company, der schlicht wunderbar schmeckte - leicht, vanillig und mit der richtigen, nicht zu heftigen, Süße begleitet - habe ich mir auch mal ein paar Rums ins Haus geholt.

Die Reise geht dabei aus vom eher weihnachtlich und babbsüßen Captain Morgan Flagschiff Private Stock von Jamaika über einen Clément Rhum VSOP aus Martinique, dann weiter über einen venezuelischen Diplomatico Reserva Exclusiva 12 Jahre und den Pampero Aniversario bis hin zu Plantations Old Reserve 2000 und Barbados Extra Old 20.

Notiz an mich: Mehr Schränke kaufen! :-D

In Vorfreude auf das kommende Ereignis werden ich schon mal die Tumbler vorwärmen und das Eis kalt stellen GlenCairn- und Bugatti Gläser polieren, das Quellwasser aus der nahegelegenen Quelle des Vergessens mundschöpfen und ein paar Irish Setter passende Folkmusik einüben lassen.

Ihnen Ihr Blödbabbler

Dienstag, 1. Mai 2012

Maskenlos

In seinem gelebten Versuch die Gesellschaft zu spalten ist der werte Herr Clement wenigstens konsequent bei der Suche seiner Freunde.

Was ich wirklich schlimm ekelhaft finde, ist, dass der Mann ja keine Ausnahme im Reigen der neoliberalen Herrenmenschen innerhalb des alten Zombies SPD war oder ist.

Die anderen Herren der ehemaligen rot-grünen Regierung sind zwar weniger konsequent im Beharren auf geistiges Volldampffahren in engen Sackgassen wie Clement, aber dafür auch deutlich wendehalsiger in ihrem Tun.

Denn, dass sie begriffen haben sollten, was sie unserem Land mit ihrer Agenda 2010 und ihrer Wirtschafts- und entsprechenden Steuerpolitik angetan haben, scheint mir schon zu weit hergeholt.

Nachdem Wolfgang Clement schon seit langem vor sich hin irrlichtert ist es natürlich passend, das er treffsicher - zugunsten der gelebten spätrömischen Dekadenz dargeboten in der Form der FDP- in den Wahlkampf in NRW eingreift.

Da muss ich an den, dem alten Whisky-Willy selig zugeschriebenen, Ausspruch denken: "Da wächst zusammen, was zusammen gehört"
Quasi Kopf und Arsch wiedervereint, wobei es selbstverständlich dem neutralen Betrachter überlassen bleibt, aus welchem Blickwinkel er das wertet und welche Rolle der Herr Clement hierbei einnimmt. ;-)

Das bisherige Wirken des Herrn Clement scheint mir für unsere Gesellschaft zerstörerischer, als es eins, zwei viele Bücher vom alten Zausel populistischen Vulgäreugeniker Sarrazin überhaupt sein können.
Aber, überraschenderweise kein Aufschrei.
Überraschenderweise?
Nein, selbstverständlich kein Aufschrei!

Dieses Land ist, dank Kohls geistig moralischer Wende und der Schröderschen Wirtschaftsethik, inzwischen ein Versammlungsort von ellenbogenbewehrten, morallosen Einzelkämpfern und einer beachtlichen Zahl von täglich wachsenden Opfern.

Gelebte Idiotie im Privatfernsehen - das uns die großen Volksaufklärer der CDU im Gleichschritt mit der FDP bescherten- manifestiert(e) ein Wertesystem, im Dauerkampf einer sich an Primitivität nach unten permanent überbietenden Meinungsmache.

Das durch "Neue Soziale Marktwirtschaft", IFO-Institut und Sinn, sowie eine hirnlos nachplappernde Presse in diesem Land injizierte Gift einer zerstörerischen neoliberalen Ideologie hat offenkundig Empathie, Solidarität und das Verständnis für "Richtig" und "Falsch" nachhaltig beeinträchtig, wenn nicht gar bereits abgetötet.

Das Vernichtungswerk der rot-grünen Spitzbuben, deren unverhohlene Attacke auf die Sozialstrukturen dieses Staates, sowie deren Handlangerdienste fürs Kapital, haben Wirkung gezeigt.

Schwächung des Rentensystems zugunsten der privaten Versicherungswirtschaft, oder wie es Norbert Blüm formulierte: "Riester hat die gute alte Rentenversicherung ruiniert, hat der Versicherungswirtschaft Milliarden in den Rachen geworfen und die Rente dem internationalen Finanzkapitalismus überantwortet" (Zitat aus Focus).

Der Arbeitsmarkt wurde um einen riesigen Niedriglohnsektor erweitert, mit dem vorhersehbaren Ergebnis von weniger Steuereinnahmen, mehr Druck auf reguläre Arbeitsverhältnisse und steigenden Krankheitszahlen aufgrund der daraus resultierenden unsicheren Verhältnisse.

Firmen wurden massiv steuerlich entlastet, Vermögenssteuer fiel weg und Erbschaftssteuer wurde "reformiert" vulgo gesenkt, während gleichzeitig Praxisgebühren eingeführt wurden und dann unter schwarz-rot die Belastung für alle in Form der MwSt. um 3% angehoben wurde.

Normale Löhne stagnierten nicht nur, sondern waren inflationsbereinigt sogar am Sinken zwischen 2000 und 2010, während in den Vorstandsetagen ein deutliches, ja, explosives Wachstum einzog.

Arbeitsverhältnisse sind heute scheinbar nur noch befristet zu erhalten.

Überraschenderweise pflanzten sich die Deutschen in dieser wunderbaren Zeit nicht so fleißig fort, wie es denen, welche alles von Gott und einem dahinter stehenden Fortpflanzungsbefehl herleiten, gerne hätten.

Sofort schrien sie auf und jammerten: wie soll denn die Welt am deutschen Wesen genesen, wenn es bald keine Deutschen mehr gibt?

Das demographische Damoklesschwert schwebte fortan über unserem Kopf, gerne von den üblichen Nutznießern der Wirtschaftsinstitute und der Arbeitgeberpräsidenten noch mit einem "Fachkräftemangel" gewürzt.

Dieser Blödsinn zieht sich -wie erst vor kurzem wieder in einem dümmlichen Artikel in der FAZ als vagabundierende kleine Raupe Nimmersatt durch die Orte der Kleingeistigkeit vulgo das deutsche Feuilleton und die Talkshows dieser Republik.

Einziges Ziel ist es für mehr Privatvorsorge zu trommeln, Lohndrückereien gesetzlich zu verankern und nebenbei noch "Das Deutsche" was immer das sein mag als dem Untergang geweiht zu kassandran.

Der FAZ Artikel auch wieder gefüllt mit den üblichen "Wir-werden-alle-ausstörben" Metaphern.
Nur noch Alte, Fachkräftemangel hui buh ... und Deutschland ist wech.
Mal nebenbei, wenn uns morgen eine indische Atomrakete auf den Kopf fällt, die Brodersche Armee Fraktion putscht oder uns die rote gelbe islamische Flut wegspült, sind doch sowieso all die akademischen Rechenbeispiele und Prognose für die nächsten 60 Jahre für die Katz.

Was sie imho auch ohne diese Ereignisse sind; zu doof die nächsten Quartalszahlen zu liefern, aber Prognosen für 60 oder 100 Jahre abgeben.
Pfffhh!

Der ständig beschworene angebliche Fachkräftemangel, bei dem es sich wohl tatsächlich um einen einfachen Lohndrückerkampfbegriff handeln dürfte, bei dem es -wie die Tage abgesegnet- um neue Lohnuntergrenzen für Ingenieure, Ärzte und ITler geht, hat -zumindest soweit mir bekannt- noch keinerlei höhere Gehälter abgeworfen.

Sollte er aber doch, wenn man denn den Marktmullahs und ihrem Gesabbel von Angebot und Nachfrage Glauben schenken will.

Stattdessen werden die Hürden für Gehälter von Externen gesenkt, die sich dann wunderbar im direkten Konkurrenzkampf mit der einheimischen Bevölkerung befinden und den (Lohn-)Druck staatlich unterstützt erhöhen.

Staatlich flankierte Lohnsenkung, statt der sonst immer gepriesenen Angebots-und Nachfragedoktrinen.

Verordnet und durchgesetzt eben von denen, die, wenn es denn zu ihrem persönlichen Vorteil gereicht, nicht genug vom freien Markt bekommen können.
cui bono?

Ständig das nölige Gejammer, dass es weniger Menschen Deutsche in diesem Land werden würden - oh weh, so tönen sie: Niemand da der Rente zahlt, Landstriche entvölkert und überall Moslems, das Christentum stirbt auch noch.

Doch mal ehrlich, wenn in Deutschland in 40 Jahren eben weniger Menschen leben, kratzt das die - für alle diese Nasen ach so wichtige- Produktivität zuerst einmal prinzipiell nicht.

Produktivität ist eben nicht in erster Linie eine Frage von Menge und Anzahl der Menschen im Land, oder?

Nebenbei, solange wir uns den Luxus leisten 5-8 Millionen Menschen durch staatliche Stützmaßnahmen zu alimentieren - hauptsächlich, damit die Wirtschaft eine Reservearmee hat aus der sie fleißig schöpfen und womit sie Druck auf Lohnempfänger ausüben kann - solange scheinen wir auf jeden Fall nicht zu wenige Menschen in diesem Land zu haben.

Und falls mir mein Nachbar mal nicht mehr auf den Fuß tritt, weil er eben statt 2 dann 5 Meter entfernt wohnt, freue ich mich und kann dann endlich wieder durchatmen.

Kurzum, mal lieber das Positive sehen, wir werden weniger - Hurra! und alle Menschen können arbeiten wenn sie wollen - Hurra!

Und das Beste daran, diese ganzen Verbrecher Herren der ehrenwerten Gesellschaft, die Clements, Schröders, Steinbrücks und wie sie alle heißen, welche die SPD und mit ihr das ganze Land an das Kapital verraten und verkauft haben, jene die für den sozialen Niedergang dieser Republik verantwortlich sind, werden dann nicht mehr unter uns weilen(außer die haben dem ollen Heesters seine Gene vom Sarrazin klauen lasse :-D).

Merke: Im Niedergang ist immer auch Hoffnung.

Musikalisch wünsche ich euch da draußen noch mit Georg Kreislers Kapitalistenlied einen schönen 1 Mai.


Ihnen Ihr Blödbabbler

Sonntag, 29. April 2012

Tomintoul "with a peaty tang"

Heute mag ich von einer der für mich angenehmsten Whisky-Überraschungen der letzten Zeit schreiben.

Die Tomintoul Destillerie, in der Nähe von Ballindalloch, ist - nach Dalwhinnie - die zweithöchst gelegene Brennerei Schottlands.
Aus dieser eher weniger bekannten jungen Destillerie (1964) - in der Speyside im Herzen Schottlands gelegen - stammt das vortreffliche Stöffchen "with a peaty tang".

Aufgefallen ist mir die Destillerie irgendwann letztes Jahr in der Whisky Bible 2011 von Jim Murray.
Dort erwähnt dieser, dass der Whisky Tomintoul "with a peaty tang" deutlich mehr als nur einen Hauch Torf (Rauch) in sich hätte.

Das weckte natürlich mein Interesse.

Denn, ein rauchiger Whisky der eben nicht von Islay stammt, sondern aus Campbeltown - wie beispielsweise der leckere Longrow C.V von Springbank - oder aus den Highlands -wie der feine Ardmore Traditional Cask- haben mich in der Vergangenheit klar überzeugt; und so war ich freudig gespannt auf diesen Vertreter.

Glücklicherweise fuhr dann der werte Herr AausB nach Luxemburg.
Durch seine selbstlose Tat kamen wir in den Genuss eines extrem günstigen Kampfpreises von 18.99 Euro für die 0,7 Liter Flasche.
Gewöhnlich kostet der Tomintoul "with an peaty tang" oberhalb von 27 bis hin zu 30 Euro für die 0,7 Liter Flasche.
Doch auch für diesen Preis ist der Whisky wirklich jeden einzelnen Cent wert - für unseren Kaufpreis jedoch hat man Tränen des Glücks in den Augen stehen.

Im guten und informativen kostenlosen Whisky-Buch des Online Versenders "The Whisky Store" las ich, dass die Destillerie Tomintoul -als bisher Einzige- die beim Destillationsprozess anfallende Abwärme dem nächsten Prozess wieder zuführt und somit einen energetisch sinnvollen Weg beschritten hat.
Brav! Auch solche kleinen Details machen mir einen Whisky und seinen Schöpfungsort durchaus zusätzlich sympathisch.

Hinweis:Das oben erwähnte Whisky Buch gibt es übrigens als pdf oder auch als mp3 Hörbuch zum kostenlosen Downloaden beim oben genannten Shop; informatives Buch, allerdings auch mit diversen Eigenwerbungen versehen - dafür aber eben auch kostenlos. Ein durchaus gutes und faires Angebot.

Nun flink back to topic.Tomintoul with a peaty tang Whisky Flasche
Der Tomitoul kommt in einer Pappdose daher, die mit Torfstechermotiv und Fluss (Glenlivet) oder Quelle (Balantruan) -da bin ich mir nicht sicher- schön anzuschauen ist.

Die Flasche ist schlank und grün, auf dem Label wiederholt sich das Torfstechermotiv , die verwendeten Schrifttypen sind harmonisch und wirken elegant.

Leider wurde der Tomintoul kühlgefiltert und mit E150 und den dabei üblichen 40% abgefüllt.

Der Whisky kommt ohne Altersangabe daher, es soll sich um einen Blend aus jungen 4 jährigen getorften Whiskys und einem 8 jährigen 'normalen' Tomintoul handeln.

Aber, who really cares, wenn das Ergebnis stimmt?

Bruichladdichs Octomores sind ja auch junge Hüpfer und dennoch eine Offenbarung.

Es gibt von Tomintoul noch einen weiteren stark getorften Whisky den "Old Ballantruan" mit 50%.
Dieser sehr junge Whisky gilt / galt als torfiger Vorgänger des 2007 erschienenen "with a peaty tang".
Mich schrecken allerdings dessen häufig in Foren und sogar im Handel genannten Aromen und Geschmäcker ab, wie bei diesem Händler!1!!, welcher schreibt :"Verändert sich langsam zu einer Note nach Bauernhof, Anflüge von Mist, gärendem Gemüse und Früchten, durchgeweichte getorfte Gerste, nasser Kalk.".
Das klingt nun für mich nicht unbedingt nach "Haben-wollen". :-D

Aber davon ist der Tomintoul "with a peaty tang" zum Glück doch miles away.

Denn, nachdem er es sich im Glas gemütlich gemacht hat, bekommen wir eine fast Islay typische Menge an (nicht medizinischem) Rauch in die Nase.
Stark aber dennoch elegant dabei und nie 'die Nase verklebend'.
Er ist erstaunlich fruchtig und auch blumig .
Auf jeden Fall ist der Geruch harmonisch und auf sehr angenehme Weise appetitanregend.

Nachdem ich mir, den vor Vorfreude sabbernden Mund, trockengewischt habe, lasse ich einen guten Schluck des Whiskys meine Mundhöhle betreten.
Malz und Honigsüße tauchen zuerst auf und dann kommt sofort der Rauch dazu.
Eine anständige Portion Rauch, aber eben nicht nur, so haben wir haben etwas bittere Eiche, ein wenig Trockenheit und einen Hauch von Öligkeit.
Saulecker! Und dabei richtig süffig.
Da brennt nix ein runder und weicher doch durch den Rauch interessanter Speysider.

Sein Abgang ist mittellang, dabei wird es einen Tacken warm im Rachen.
Er verabschiedet sich mit herrlich trockenem Rauch, der dann die Zunge ein wenig anpelzt.
Aber nicht so, dass man es als irgendwie unangenehm empfinden würde.

Ein absoluter Hammerwhisky - mit den angenehmen Eigenschaften eines Speysiders gepaart mit einer knackigen und trockenen Rauchigkeit, der das jodhaltige und medizinische Element diverser Islay -Whiskys abgeht.

Hinweis:
Es scheint, als wenn die Destillerie jeden Cent in den Schnaps steckt, denn deren Server mit der Hompage sind oft down. Da gibts deutlichen Änderungsbedarf, denn wenn sie mal on sind, gibts Schriftgröße 3 oder 4 - echt fies klein.


Wertung Single Malt
Tomintoul "with a peaty tang"

Geschmack:
Fass5
Preis-/Leistungsverhältnis:
Smile4Smile5
Fazit: Ein wunderbarer Whisky! Rauchigkeit meets Speyside, ein schöner Versuch und sehr sehr gut gelungen. Bisher haben den Whisky 6 Leute bei mir probiert und waren alle davon angetan. Natürlich hoffe ich einerseits, dass mehr Leute diesem wirklich guten Whisky eine Chance geben, bange aber andererseits auch davor, dass dann bei mehr Massenmarkt die Preise sinnfrei anziehen könnten. Denn, die Destillerie produziert wohl bereits auf Anschlag. Also genug gelesen, aufstehen, kaufen und genießen. Klarer Kaufbefehl!


Ihnen Ihr Blödbabbler

Rating-Info
6 Perfekt - 5 Wunderbar - 4 Lecker - 3 Gut - 2 Brauchbar - 1 Widerlich - 0 Fußbad

Freitag, 20. April 2012

Nazis? Bei den Piraten?

Kinderschänder? Bei der katholischen Kirche?
Homer Simpson? Auf ein Bier bei Moe?
O.k. ich schweife ab. Worum gehts?

Klare Worte von Marina Weisband zur Problematik der rechten Dumpfhirne innerhalb der Piratenpartei.

Man konnte ja die letzten Tage verfolgen, wie sich die Piraten von solch illustren Demokratenvereinen wie der CDU (das waren die mit Kiesinger, Filbinger und einer ganzen Rotte voller Nazis in leitenden Positionen bis spät in die 70 Jahre hinein, sowie aufgefüllt ab 1989 noch durch assimilierte aalglatte Mittätern aus der Blockfötenära der DDR-Zeit) angreifen lassen mussten.

Nicht schön, aber nach Stand der Dinge eben auch nicht verwunderlich.

Da den etablierten Steuergeldveruntreuern langsam die Felle wegzuschwimmen drohen, werden bereits Bundeswehreinsätze -auch an Land- gegen Piraten erwogen(Man darf sich dabei nicht täuschen, denn heute ist es noch Somalia, morgen dann sicher schon Herne West und übermorgen die ganze Welt!11!!!).

Aber zurück zum Thema.

Wer es, wie die Piraten, nicht schafft, dass sich die tumbesten Parteischädel woanders ein politisches Zuhause suchen oder, wenigstens nicht noch in führenden Positionen auftauchen, der darf sich halt nicht wundern wenn ein fleckiges Bild entsteht.

Wer zurecht für eine strikte Trennung von Staat und Religion ist, aber sich esoterische Scharlatane in leitenden Positionen leistet, der wird eben angreifbar und leider auch unglaubwürdig.

Um sich mit solchem Übel nicht mehr abgeben zu müssen, schreibt Marina Weisband in ihrem Blog "Mir reichts jetzt." eine durchaus kluge, wenn auch leider eigentlich selbstverständliche Herangehensweise an die Problematik.

Sie leitet, imho etwas theatralisch, mit einem persönlichen Bezug ein, kommt aber doch dann zügig auf eine klare Position, indem sie fordert:
[...], dass jeder Pirat sich deutlich, ohne Relativierung, distanziert von
- Rassismus
- Nationalsozialismus
- Geschichtsrevisionismus
- Antisemitismus
- Islamophobie
- Homophobie
- Sexismus
- und jedem weiteren Weltbild, das Menschengruppen ausgrenzt oder verachtet, wegen Dingen, für die sie nichts können.

Kann man fast überall zustimmend ein Häkchen machen, allerdings stößt mir auf das sie -wie leider die meisten der sich links der Mitte dünkenden Schreiberlinge und Politiker- den sinnfreien Begriff des Islamophoben aufzählt.

Unabhängig davon, das sich natürlich jeder Mensch aussuchen kann, ob und wenn ja, welchem religiösen Verein er denn beitreten möchte, und sich das mit ihrem "[...] wegen Dingen, für die sie nichts können." nicht verträgt, ist mir natürlich klar was sie eigentlich möchte.

Ach so, in den Ländern die uns den Begriff des Islamophoben gebracht haben, geht das natürlich nicht ganz so einfach mit solchen Dingen, wie freier Religionswahl, Frauenrechten(keinem Sexismus), Schwul- und Lesbischsein(keiner Homophobie) und keinem plakativen Antisemitismus.

Aber darum geht es Marina Weisband in diesem Falle ja auch nicht. Richtig so, denn wir können natürlich nicht immer die ganze Welt im Blick haben, wenn wir uns nur mit den deutschen Piraten beschäftigen. *hüstel* Ist ja nicht wie bei Grass. *hüstelhüstel*

Oder?

Dennoch, ich verweise mal wieder auf den ausgezeichneten Artikel von Pascal Bruckner "Die Erfindung der Islamophobie" beim perlentaucher, der deutlich macht, dass es sich bei Islamophobie um einen Kampfbegriff der fundamentalistischen Islamanbeter handelt.

Dieser Begriff, der unter jeglicher Ausblendung von Realität, eben aus berechtigter Kritik an einer religiösen Sache einen rassistischen Affront machen will, um damit die Kritik zu denunzieren und letztlich zu verbieten, scheint auf dem Vormarsch.

Eben dieser Begriff taucht regelmäßig unreflektiert und im Gleichschritt mit den Begriffen Rassismus und Antisemitismus in den Gazetten der Republik auf, leider immer vorne mit dabei die Frankfurter Rundschau, mein Leib- und Magenblatt seit knapp 30 Jahren.

Eine unsinnige Gleichsetzung, dessen originäres Ziel es ist, eben die fauligsten, repressivsten und demokratieverachtendsten Elemente einer Religion zu etablieren, eine gedankenlose Nutzung und Verbreitung des Begriffs, der jeden Tag jedem 'normalen' Menschen das Leben und ein versöhnliches Miteinander schwerer macht.

Wobei mir diesmal das Timing der Piraten, in Form von Marinas Blogeintrag, deutlich besser gefallen hat, als beim unsäglichen Herumgeeiere Georg Schramm als Bundespräsidentenkandidat ins Gespräch zu bringen.

Am Geburtstag vom GröAaz, dem größten Arschloch aller Zeiten gegen Nazis bei den Piraten Stellung zu beziehen ist gelungen.

Chapeau Marina Weisband.

Ihnen Ihr Blödbabbler

Freitag, 13. April 2012

13 schwarze Katzen am Freitag unter einer Leiter

Man liest es einmal, dann nochmal und hofft und bangt, dass es sich dabei nur um eine sensationelle Realsatire bei der Frankfurter Rundschau handeln kann.

Immer im Dienste der Aufklärung unterwegs, klärt Julia Frese dort im Gespräch mit einer Wahrsagerin(sic!) wieso die Furcht vor Freitag dem 13. unbegründeter Humbug sei. :-D

Eine Wahrsagerin? Hallo! Noch jemand wach in Redaktion?

Wieso keine Jahrmarktsfee?
Hatte der Papst keine Zeit zur üblichen Märchenstunde?
Sind vielleicht schon alle Korane in Deutschland verteilt und die ersten FR-Reporter von den Freunden der Friedensreligion gemeuchelt worden?

Was will uns also dieses Interview sagen?

Das primitiver Aberglaube Quatsch sein muss, wenn uns sogar geschäftsmäßige Profiteure der Leichtgläubigkeit und Erleichterer der Dummen so etwas sagen?
Wenn also eine erprobte Autorität auf dem Gebiet des organisierten Beschisses, wie, sagen wir, der Papst, Frau Käsmann oder eben eine Wahrsagerin das gelassen Aussprechen kann, was bereits ein durchschnittliches 5-6 jähriges Kind erkennt und durchschaut?

Welchen Erkenntnisgewinn kann ich aus diesem Gespräch mitnehmen?

Wahrsager sind doch weiser als man vermutet?
Sagen sogar Wahres?

Oder doch eher: "Verdammter Mist ich muss noch meine Zeilenvorgabe erfüllen, mal sehen welchen Dreck ich noch auf die Schnelle zusammenkriege?

Ich weiß es nicht, habe aber nach diesem Artikel das ungute Gefühl, dass doch ein gemeiner Fluch auf diesem Freitag liegen könnte.

Gruselige Grüße von Ihnen Ihrm Blödbabbler
development